Senkung (Waffe) — Die Senkung ist ein Maß für den Hinterschaft einer Langwaffe. Sie bezeichnet die Abwinkelung des Schaftes aus der nach hinten verlängerten Längsachse des Gewehres. Sie Senkung wird an der Schaftnase und der Schaftkappe gemessen … Deutsch Wikipedia
Senkung — die Senkung, en (Mittelstufe) das Herabsetzen von etw. Synonyme: Reduzierung, Verringerung Beispiel: Im nächsten Jahr wollen wir eine Senkung der Kosten um 10% erreichen … Extremes Deutsch
Die schwarzen Schafe — ist eine satirische Kurzgeschichte, für deren Lesung der damals noch unbekannte Autor Heinrich Böll den Literaturpreis der Gruppe 47 auf der Zusammenkunft Anfang Mai 1951 in Bad Dürkheim[1] gewann[2]. Am 12. Juni desselben Jahres wurde die kleine … Deutsch Wikipedia
Senkung — steht für: die Zustandsänderung eines Messsystems Maß für den Hinterschaft von Langwaffen, siehe Senkung (Waffe) Vertikalbewegungen der Erdkruste, siehe Hebung (Geologie) Herabsinken von Organen der Bauchhöhle aus ihrer normalen Lage, siehe… … Deutsch Wikipedia
DIE LINKE — Parteivorsitzende Lothar Bisky … Deutsch Wikipedia
Die Linke — Die Linke … Deutsch Wikipedia
Die Linke. — Parteivorsitzende Lothar Bisky … Deutsch Wikipedia
Die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union — Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) ist ein Politikbereich der Europäischen Union. Sie beruht auf zwei sogenannten Säulen: den gemeinsamen Marktordnungen und der Entwicklung des ländlichen Raums. Zuständig für die Rechtsetzung im Bereich der GAP… … Deutsch Wikipedia
Die Schatten der Globalisierung — (im Original Globalization and Its Discontents) ist der Titel eines Sachbuches von Joseph E. Stiglitz aus dem Jahre 2002. In ihm wird die neoliberale Ausrichtung der Globalisierung der Wirtschaft kritisiert. Das Buch wurde in über 30 Sprachen… … Deutsch Wikipedia
Die verlorene Ehre der Katharina Blum — oder Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann ist eine 1974 erschienene Erzählung von Heinrich Böll. Die Erzählung beschreibt, wie eine bisher unbescholtene Frau wegen ihrer Freundschaft zu einem Straftäter Opfer der menschenverachtenden… … Deutsch Wikipedia
Die Sonette an Orpheus — sind ein Gedichtzyklus von Rainer Maria Rilke. Er schrieb die 55 Sonette im Februar 1922 wie im „Diktat“ nieder, nachdem er die viele Jahre stockende Arbeit an den Duineser Elegien beendet hatte. Beide Gedichtbände stehen bereits für den Autor in … Deutsch Wikipedia